Mehr Sicherheit und Stabilität durch Anfahrschutz 

Ein Anfahrschutz aus Stahl bietet in vielen Bereichen, in denen eine viel beschäftigte Logistik zugange ist eine erhöhte Sicherheit. Dies gilt sowohl für Menschen, als auch Waren und Materialien. Waren werden oftmals innerhalb eines engen Zeitplans von einem Ort zum anderen transportiert. Dies kann schnell zu Beschädigungen von Waren führen, denn oft haben die Gabelstaplerfahrer nur eine eingeschränkte Sicht. Kleine Missgeschicke und Unfälle passieren häufiger, als erwünscht. Hier kommt der Anfahrschutz aus Stahl ins Spiel. Dieser bietet eine fachmännische Lösung, damit beispielsweise Regale oder Fassaden effektiver geschützt werden können. Dies trägt dazu bei den Wert der Gebäudesubstanz oder der Lagerbestände zu erhalten.

Anfahrschutz am besten aus Stahl

anfahrschutzFür den professionellen Anfahrschutz sollte das Material sehr robust und widerstandsfähig sein. Dafür eignet sich beispielsweise Stahl besonders gut. Auf diese Weise können Fassaden und auch größere Flächen vor Beschädigungen und Kratzern bestens geschützt werden. Selbst Tore oder Lastenaufzüge können mit einem Anfahrschutz bestens geschützt werden. Dank der signalartigen Warnfarbe ist es schnell sichtbar für vorbeifahrende Fahrzeuge. In erster Linie dient der Anfahrschutz zur Vorbeugung und im tatsächlichen Fall ist es ein wirkungsvoller Aufprallschutz. Die Stöße werden größtenteils absorbiert und die Einrichtung und die Gebäudesubstanz werden geschützt. Säulen und Fallrohre sind besonders gefährdet, beschädigt zu werden. In Durchgangsbereichen sollten diese effektiv mit einem modernen Anfahrschutz geschützt sein. Den passenden Anfahrschutz für Ihr Vorhaben finden Sie im Industriebedarf24 Shop.

Anfahrfahrschutz in unterschiedlichen Formen und Stärken

Ein Anfahrfahrschutz aus Stahl sollte immer individuell angepasst sein. Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten zeichnen den Anfahrschutz aus Stahl besonders aus. Und das sowohl im Innen- als auch Außenbereich. Mit bedarfsgerechten Lösungskonzepten entsteht effektive Sicherheit. Bei der Anfertigung von Anfahrfahrschutz sind auch Sonderanfertigungen möglich. Auf diese Weise wird für die Sicherheit der Mitarbeiter gesorgt und zudem wird anfallenden Reparaturkosten vorgebeugt. Und somit wird auch automatisch der Lagerbestand geschützt. Gerade, wenn eine Vielzahl von Transportfahrzeugen unterwegs ist.

Signalfarbe sorgt für sichtbare Sicherheit

Der Anfahrfahrschutz sollte immer den gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zur Sicherheit und Unfallverhütung konzipiert sein. Die anvisierte Sicherheit wird dadurch gewährleistet, dass kontrastreiche Farben wie Schwarz und Gelb eingesetzt werden. Das hilft beispielsweise dem Gabelstaplerfahrer beim Rangieren. Auch schlechte Sichtverhältnissen können so ausgeglichen werden. Mauerwerk, Regale und anderes Interieur sind dadurch viel besser geschützt.

Auch ein Anfahrschutz aus Vollkunststoff kann für innen und außen problemlos eingesetzt werden. Hier ist die Elastizität und Biegefähigkeit des Kunststoffs ausschlaggebend. Denn nach dem Anstoßen kehrt das Material wieder in die ursprüngliche Form zurück. Mithilfe des Anfahrschutz aus Kunststoff werden Schäden an Fahrzeugen deutlich abgemildert. Dieser Kunststoffschutz wird gerade in der Lebensmittelindustrie gerne eingesetzt. Im Gegensatz dazu kann der Anfahrfahrschutz aus Beton dazu beitragen, dass das die Ausstattung im Innen- oder Außenbereich geschont wird.