Rammschutzpoller – Ihr Einsatz, unabdingbar

Fast jeder unter uns, ist froh, dass es die sogenannten Rammschutzpoller gibt. Denn solch ein Schutzpoller bietet uns Sicherheit. Aber nicht nur wir Menschen werden durch einen Schutzpoller vor Unheil bewahrt. Riesige Maschinen oder unzählige große Regale verdanken dem Schutzpoller sein Dasein. Das liegt daran, weil so beispielsweise ein Gabelstaplerfahrer nicht damit in Berührung kommen kann. Das heißt, solch ein Poller verhindert beispielsweise das wir mit dem Auto gegen eine Hauswand fahren. Sollte es dennoch zu einem Auffahrunfall kommen, absorbiert der Poller erheblich die Aufprallenergie. Dadurch werden schlimmere Verletzungen im Keim erstickt.

Moderne Technik ist auch im Bereich der Schutzpoller angekommen

Anwendung von einen Rammschutzpoller – sehr vielseitig

Auch wenn der Name Rammschutzpoller nicht außergewöhnlich ist, seine Einsatzgebiete sind es. Das liegt daran, weil solch ein Poller sowohl im Innen- als auch im Außenbereich zum Einsatz kommt. Im äußeren Bereich kennt jeder Autofahrer solch ein Poller. Denn viele Parkflächen oder bestimmte Absperrgebiete werden durch solch ein Poller erkennbar gemacht. Damit diese Poller auch schon aus weiter Entfernung erkennbar sind, kommen in der Regel farbliche Erkennungsmerkmale mit zum Einsatz. Im Inneren einer Industriehalle leisten diese Poller aber auch eine gute Arbeit. Das liegt daran, weil dadurch beispielsweise Maschinen oder schwer einsehbare Arbeitsflächen erkenntlich gemacht werden. Darüber hinaus kommen Schutzpoller zum Einsatz, um beispielsweise Unebenheiten oder Kabelschächte erkennbar zu machen. Selbst an engen Kurven in einer Betriebshalle leisten die Schutzpoller eine hervorragende Arbeit.

Aus welchem Material besteht ein Schutzpoller?

Ein Rammschutzpoller kann aus vielen Materialien bestehen. Dazu zählt Kunststoff, Stein oder Beton. Welches Material verwendet wird, hängt in der Regel davon ab, welche Gefahren durch den Schutzpoller eingedämmt werden sollen. Das bedeutet, ein Schutzpoller, der dem Autofahrer vor einem kleinen Loch in der Fahrbahn aufmerksam machen soll, wird nicht aus Stein sein. Das liegt daran, weil dieser Poller viel und oft bewegt werden muss. Darüber hinaus weisen Rammschutzpoller viele verschiedene Formen auf. Dazu zählt beispielsweise die Form von einem Bügel, ein Kegel oder ein Pfosten. Selbst eine Schranke kann ein Schutzpoller sein. Damit ein Rammschutzpoller auch effektiv zum Einsatz kommen kann, ist die Anbringung und Aufstellung sehr unterschiedlich. Das bedeutet, ein Schutzpoller, der stets und ständig an einem Fleck seine Arbeit verrichten soll, kann beispielsweise einbetoniert werden. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, dass ein Schutzpoller angedübelt wird. Hierbei ist der Vorteil, dass dieser für bestimmte Zwecke gelöst werden kann. Durch die Vielzahl der Schutzpoller bekommt jeder Verbraucher genau den Rammschutzpoller, der auf seine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Also einfach mal ausprobieren und bei Bedarf nicht zögern, eine Frage zu stellen.

Kabelbrücken verhindern Unfälle

Kabelbrücken sind effektiv, verhindern Unfälle und können einfach montiert werden. Je nach Verwendungszweck ist das Angebot groß, was den einzelnen Einsatzgebieten entspricht. Man kann die Schutzsysteme für Kabel im Online-Shop bestellen. Hier findet man übersichtlich dargestellt das gesamte Produktsortiment mit Beschreibung und Endpreis. Ebenso ist der Hersteller aufgeführt und Schnäppchen werden für den Käufer extra aufgeführt.

Unauffällige Kabelbrücken für den Innenbereich

Nicht immer müssen Kabelbrücken extremen Belastungen standhalten oder Sie werden im Außenbereich benötigt und sind somit sehr auffällig gestaltet. Ebenso wäre eine Nutzung im Büro denkbar. kleinere, schmale Kabel sollen dennoch ebenfalls gut und sicher geführt werden. Diese gebündelte Form gelingt mit Hilfe einer Brücke für Kabel am besten. Diese darf gern unauffällig sein. Die bevorzugte Farbe ist schwarz und der Kanal ist entsprechend schmal, sodass der gesamte Kabelschutz gut in die vorhandene Einrichtung integriert werden. Aufgrund der geringen Wölbung des Kabelkanals kann die Schiene mühelos angebracht werden und stellt keinen wirklichen Unfall-Schwerpunkt dar. Diese Brücken sind weniger strapazierfähig, dafür aber filigraner und eleganter. Mitunter wählen auch Privatpersonen diese Möglichkeit und bringen in der Wohnung durch diese Option endlich Ordnung in die verworrenen und offen liegenden Kabel.

Kabelbrücken zur Abdeckung verwenden

Frei liegende Kabel auf dem Boden sehen nicht nur unschön aus, sie stellen eine echte Gefahr dar. Die Sturzgefahr ist groß und schon kommt es zum ungewollten Unfall. Damit diesem Punkt entgegen gewirkt werden kann, sollten Kabelbrückenverwendet werden. So kann das aktuelle Baugeschehen fortgeführt werden und dennoch wird die Sicherheit nicht beeinträchtigt. Meist sind die Kabelbrücken auffällig in ihrer Farbgebung, sodass sie sofort ins Auge stechen. Man achtet unwillkürlich auf diese kleine Beeinträchtigung und es passieren keine weiteren Unfallrisiken.

Kabelbrücken für Schwerlaster

Diese Brücken können durchaus extreme Lasten aushalten. Daher kommt es nicht selten zur Verwendung auf Autobahnen oder Baustellen. Auch vollgeladene Lkws müssen mühelos über den Kabelschutz rollen können. Die einzelnen Kabel werden in die betreffenden Kanäle eingeführt und sind somit sicher und ordentlich verwahrt. Der Überfahrschutz wird von führenden Marken angeboten, die sich speziell mit dieser Herausforderung beschäftigen. Allgemein handelt es sich um ein umfangreiches Schutzsystem zu Gunsten der Nutzer.

Kabelbrücken für den Außenbereich

Kabelbrücken sind natürlich sowohl für den Außenbereich als auch für die Benutzung im Inneren erhältlich. Am meisten wird jedoch der Außenbereich bedient. Die unterschiedlichen Ausführungen reichen vom Rammschutz über Bordstein-Begrenzungen bis hin zu zwei Kanal Kabelbrücken Protector für Lkw und Pkw. Auch auf Veranstaltungen oder Festen wird häufig der bewährte und einfach anzubringende Kabelbrücken-Schutz zum Einsatz gebracht. Wichtig ist, dass der Schutz selbst widerstandsfähig ist. Schließlich werden höchste Anforderungen verlangt. Das Material muss extrem robust sein und die Haltbarkeit spielt ebenfalls eine tragende Rolle.

Kabelbrücken von Industriebedar24-Shop

 

Mehr Sicherheit und Stabilität durch Anfahrschutz 

Ein Anfahrschutz aus Stahl bietet in vielen Bereichen, in denen eine viel beschäftigte Logistik zugange ist eine erhöhte Sicherheit. Dies gilt sowohl für Menschen, als auch Waren und Materialien. Waren werden oftmals innerhalb eines engen Zeitplans von einem Ort zum anderen transportiert. Dies kann schnell zu Beschädigungen von Waren führen, denn oft haben die Gabelstaplerfahrer nur eine eingeschränkte Sicht. Kleine Missgeschicke und Unfälle passieren häufiger, als erwünscht. Hier kommt der Anfahrschutz aus Stahl ins Spiel. Dieser bietet eine fachmännische Lösung, damit beispielsweise Regale oder Fassaden effektiver geschützt werden können. Dies trägt dazu bei den Wert der Gebäudesubstanz oder der Lagerbestände zu erhalten.

Anfahrschutz am besten aus Stahl

anfahrschutzFür den professionellen Anfahrschutz sollte das Material sehr robust und widerstandsfähig sein. Dafür eignet sich beispielsweise Stahl besonders gut. Auf diese Weise können Fassaden und auch größere Flächen vor Beschädigungen und Kratzern bestens geschützt werden. Selbst Tore oder Lastenaufzüge können mit einem Anfahrschutz bestens geschützt werden. Dank der signalartigen Warnfarbe ist es schnell sichtbar für vorbeifahrende Fahrzeuge. In erster Linie dient der Anfahrschutz zur Vorbeugung und im tatsächlichen Fall ist es ein wirkungsvoller Aufprallschutz. Die Stöße werden größtenteils absorbiert und die Einrichtung und die Gebäudesubstanz werden geschützt. Säulen und Fallrohre sind besonders gefährdet, beschädigt zu werden. In Durchgangsbereichen sollten diese effektiv mit einem modernen Anfahrschutz geschützt sein. Den passenden Anfahrschutz für Ihr Vorhaben finden Sie im Industriebedarf24 Shop.

Anfahrfahrschutz in unterschiedlichen Formen und Stärken

Ein Anfahrfahrschutz aus Stahl sollte immer individuell angepasst sein. Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten zeichnen den Anfahrschutz aus Stahl besonders aus. Und das sowohl im Innen- als auch Außenbereich. Mit bedarfsgerechten Lösungskonzepten entsteht effektive Sicherheit. Bei der Anfertigung von Anfahrfahrschutz sind auch Sonderanfertigungen möglich. Auf diese Weise wird für die Sicherheit der Mitarbeiter gesorgt und zudem wird anfallenden Reparaturkosten vorgebeugt. Und somit wird auch automatisch der Lagerbestand geschützt. Gerade, wenn eine Vielzahl von Transportfahrzeugen unterwegs ist.

Signalfarbe sorgt für sichtbare Sicherheit

Der Anfahrfahrschutz sollte immer den gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zur Sicherheit und Unfallverhütung konzipiert sein. Die anvisierte Sicherheit wird dadurch gewährleistet, dass kontrastreiche Farben wie Schwarz und Gelb eingesetzt werden. Das hilft beispielsweise dem Gabelstaplerfahrer beim Rangieren. Auch schlechte Sichtverhältnissen können so ausgeglichen werden. Mauerwerk, Regale und anderes Interieur sind dadurch viel besser geschützt.

Auch ein Anfahrschutz aus Vollkunststoff kann für innen und außen problemlos eingesetzt werden. Hier ist die Elastizität und Biegefähigkeit des Kunststoffs ausschlaggebend. Denn nach dem Anstoßen kehrt das Material wieder in die ursprüngliche Form zurück. Mithilfe des Anfahrschutz aus Kunststoff werden Schäden an Fahrzeugen deutlich abgemildert. Dieser Kunststoffschutz wird gerade in der Lebensmittelindustrie gerne eingesetzt. Im Gegensatz dazu kann der Anfahrfahrschutz aus Beton dazu beitragen, dass das die Ausstattung im Innen- oder Außenbereich geschont wird.